Ihr Tier wird im Rahmen der jährlichen Gesundheitsüberprüfung vor jeweils nötigen Impfungen von uns sorgfältig untersucht. Als Kund:innen unserer Praxis werden Sie an diese Termine erinnert. Ab den mittleren Jahren ist es sinnvoll, diese Vorsorgemaßnahmen durch eine jährliche Blutuntersuchung, einen Bauchultraschall und (speziell bei Katzen) eine Blutdruckmessung zu ergänzen. Endokrinologische Erkrankungen (Diabetes, Schilddrüsenunter- oder -überfunktion, M.Cushing, M.Addison), abdominale Tumore (Milz!) sowie Herz- und Nierenprobleme können so häufig im Frühstadium erkannt und behandelt werden.
Unser Praxislabor versetzt uns in die Lage, in Notsituationen schnell reagieren zu können. Nicht akut dringliche Untersuchungen schicken wir an Großlabore, die eine sehr große Palette von Parametern zu günstigeren Preisen bestimmen können.
Mittels Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen können wir zweidimensionale Abbildungen des Körperinneren zu diagnostischen Zwecken einsetzen.
Mit unseren Endoskopen können wir verschiedene Körperhöhlen Ihres Tieres untersuchen, dabei Gewebeproben entnehmen und/oder Fremdkörper bergen. Dadurch lassen sich oft aufwändige Operationen mit langer Rekonvaleszenzzeit vermeiden.
Diesem Verfahren zugänglich sind: Gehörgänge, Nasenhöhle, Rachen, Luftröhre, Bronchien, Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm und Dickdarm. Dazu ist nur eine sogenannte Ultrakurznarkose notwendig, das Tier verlässt die Praxis nach der Untersuchung aus eigener Kraft.
Ein Glaukom mit allmählicher oder plötzlicher Zunahme des Augeninnendrucks ist ein echter Notfall. Die Sehfähigkeit des betroffenen Auges kann innerhalb von Stunden unwiderruflich verloren gehen. Die schnellstmögliche Diagnose ist für den Erfolg jeglicher Therapiebemühungen unerlässlich und kann nur durch eine Augeninnendruckmessung gestellt werden.